Notizen vom 4. April 2008
iTunes Live in Berlin
Vom 26. April bis 10. Mai finden im Radialsystem V in Berlin insgesamt 15 Konzerte im Rahmen des ersten deutschen „iTunes Live“-Festivals statt. Die Konzerte werden allesamt aufgezeichnet und anschließend in der entsprechenden Rubrik im iTunes Store zum Download angeboten. Tatsächlich live dabei sein kann nur, wer eine Karte gewinnt.
Photoshop CS4: 64 Bit nur für Windows
Für viel Wirbel sorgte gestern die Meldung, dass Adobe die nächste Photoshop-Version nur für Windows auch in einer 64-Bit-fähigen Variante liefern wird – für den Mac bleibt es vorerst bei einer 32-Bit-Version. In seinem Blog führt Photoshop-Produktmanager John Nack als Grund an, dass Adobe die komplette Codebasis von Carbon auf Cocoa umstellen muss, da Apple – anders als ursprünglich angekündigt – keine 64-Bit-Unterstützung für Carbon-Anwendungen bietet. Spiegel Online macht daraus in gewohnter Boulevard-Manier gleich einen „Schock für Apple-Anwender“, John Gruber und John Siracusas sehen die Sache differenzierter. Fest steht: Für den durchschnittlichen Photoshop-Anwender bringt eine 64-Bit-Version ohnehin kaum messbare Geschwindigkeitsvorteile.
iTunes Store: Musikhändler Nr. 1 in den USA
Langsam wird der Erfolg des iTunes-Stores – zumindest in den USA – unheimlich: Dort konnte Apples virtueller Plattenladen im Januar und Februar die Spitzenposition erklimmen. Soll heißen: Bei keinem anderen Händler – online oder offline – kauften die Amerikaner mehr Musik als online im iTunes Store. Der iTunes Store hat 50 Millionen registrierte Kunden und konnte bis dato über 4 Milliarden Songs an den Mann bringen.
Updates: Keynote, Airport, ZeusDraw, Director
Für Keynote schiebt Apple ein Wartungs-Update (rund 20 MB) mit nicht näher benannten Verbesserungen nach. Für ältere Airport-Basisstationen (die „Ufos“) gibt es mit dem AirPort Admin Utility ein Update, dass die Kompatibilität zu Leopard verbessern soll. Für das Vektor-Programm ZeusDraw (mehr dazu bei uns) gibt es ein Update auf Version 1.3.1, mit dem es nun möglich ist, Dokumenten neue Farbprofile zuzuweisen. Adobe veröffentlicht Director 11, das nun erstmals „intel-only“ ist: Macs mit PowerPC-Prozessor müssen leider draußen bleiben. Die deutsche Version von Director 11 soll erst im Juni erscheinen.