iPhone OS 3.0: Downgrade zurück nach 2.x
Seit einer Woche ist sie nun raus – die iPhone OS 3.0 Beta. Relativ schnell danach, verbreitete sich das Firmware Paket ,über die verschiedensten Torrent Tracker.
Und genauso schnell installierte sich manch unvorsichtiger das Update, und wunderte sich, dass das iPhone nicht mehr aktiviert werden konnte.
Diejenigen denen das aktivieren gelungen ist, könnten sich in den nächsten Wochen darüber wundern, dass ihr iPhone nichts mehr macht ausser nach einer Verbindung zu iTunes betteln, da die beta abgelaufen ist. Hier müsste dann eine neuere Version her und wer weiß denn schon wann diese im Tracker des Vertrauens landet.
Dann gibt es allerdings noch diejenigen ,denen das alles zu instabil ist und lieber wieder zurück zum stabilen System wollen.
Einen Weg zurück gibt es, nur ist dieser holperiger zu beschreiten, als der Weg nach vorne.
Hier nun der Weg zurück zum iPhone OS 2.x
- iPhone ausschalten und in den DFU Modus bringen.
- iPhone mit iTunes wiederherstellen mit Firmware 2.2.1 oder 2.2, hier die bekannten Tastenkürzel verwenden um die Firmware auszuwählen. Windows-Anwender nehmen hier Shift und klick auf Wiederherstellen. Apple-Anwender alt und klick.
- Es wird definitiv eine Fehlermeldung kommen, die keinen in Panik versetzen sollte – es sollte 1011, 1013, 1015 . . . sein. Es handelt sich hier um eine Meldung, das euer Baseband nicht korrekt ist und wird in unserem Fall erwartet. Eine Fehlermeldung unter 100 bedeutet das ihr nicht korrekt im DFU Modus wart und das ganze wiederholen müsst. Eine Meldung mit dem Wert 160x bedeutet das etwas fehlgeschlagen ist, auch hier empfehle ich euch eine Wiederholung des ganzen. 2G iPhones sollten keine Fehlermeldung geben da sie kein Update des Baseband mit der 3.0 bekommen haben.
- Für Windows:
QuickPwn für Windows sollte auf eurem Rechner installiert sein. Wählt euer Gerät aus und führt alle Schritte aus, bis sich euer iPhone neustartet. Komplette QuickPwn Anleitung gibt es hier. Mac User unter Schritt 5 gehts weiter. - Für Mac OS X:
(leider nicht so gemütlich wie unter Windows):
Ihr müsst iRecovery laden, und grundlegende Kenntnisse zum Terminal solltet ihr schon mitbringen. Also wird diese Anleitung für Terminalkenner verständlich genug sein.
- Download von iRecovery
- Legt beide Dateien nach dem entpacken auf den Desktop.
- Öffnet das Terminal und gebt folgende Befehle ein
- cd ~/Desktop
- chmod 777 libusb-0.1.4dylib
- chmod 777 iRecovery
- defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
- killall Finder
- Navigiert in das Verzeichnis: EureHD/usr/local/lib (Finder: Menü: Gehe zu: Gehe zum Ordner)
- Kopiert die Datei libusb-0.1.4dylib in diesen Ordner
- Öffnet ein neues Terminal
- Per Drag&Drop die Datei iRecovery hineinziehen, so das ihr einen Shortcut dorthin erhaltet.
- Hängt -s an euren Shortcut.
- Danach führt ihr folgenden Befehle aus: fsboot (kann sein das man dies 2x tun muss)
- Wenn das iPhone erneut gesperrt startet bitte die Schritte 10-13 wiederholen.
- Wenn dies erledigt ist, öffnenet das Terminal und führt folgenden Befehl aus:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE
- Dann noch killall Finder zum letzten mal und ihr seid fertig.
Jetzt nur noch durch QuickPwn wie gewohnt durchführen (Anleitung hier) und sich über ein iPhone 2.2.1 freuen . . .
3G User sollten bedenken, das Baseband bleibt bleibt das der 3.0er Beta-Firmware.
Viel Erfolg. Eine Verantwortung das dies auch alles mit eurem iPhone funktioniert, kann ich leider nicht übernehmen und ihr führt alle Schritte auf eigene Gefahr aus.
PS: 3.0 Beta hat eigentlich nichts auf iPhones zu suchen, die sich im „LIVE-Betrieb“ befinden – eigentlicht ist die Beta Version für Entwickler gedacht.