CSS-Layouts im Test: Buch nicht barrierefrei

Alexander Trust, den 30. April 2009
Blog
Blog, Bild: Macnotes

Ich lese derzeit ein Buch über CSS-Layouts und ein entsprechendes CSS-Framework (YAML) aus der Reihe Galileo Computing. Das Buch von Dirk Jesse ist, wenn man vom katastrophalen Lektorat absieht, wirklich ergiebig.

Barrierefreiheit

Interessanterweise zeigt sich, dass Experten auf einem Gebiet eben nicht immer Experten in einem anderen sind. Es ist amüsant, wenn mir auf bisher über 300 Seiten an manchen Stellen gesagt wurde, ich möge auf die Barrierefreiheit achten, der Autor sich aber beim Verfassen des Buches an seine eigenen Weisheiten bezüglich dem Bau von Webseiten nicht selbst gehalten hat. Mir wurden Ratschläge an die Hand gegeben, wie ich dafür Sorge trage die Barrierefreiheit zu erreichen. Außerdem wurde ich darin unterrichtet, welche Dinge dazu führen können, dass eine Webseite z. B. im Druck oder auf mobilen und anderen Endgeräten nicht so angezeigt wird, wie sie soll und welch schwerwiegende Folgen das haben kann. Man solle Vorkehrungen treffen, rät Jesse, damit möglichst wenige Leser ausgeschlossen werden.

Farben vs. Schwarz-Weiß

Mir ist klar, dass viele Leute sich etwas unter dem Farbwort „Blau“ vorstellen können. Trotzdem ist es bezeichnend, dass in einem Buch, das ausschließlich monochrome Grafiken und schwarz-weiße Abbildungen verwendet, in der Beschreibung derselben nur von bunten Farben die Rede ist. Tatsache ist, dass ich schon andere Bücher gelesen habe, in denen der Autor die Leser immerhin darauf hingewiesen hat, dass die Grafiken im Buch, wegen des Drucks von ihrem eigentlichen Erscheinungsbild abweichen können.

Aus der Perspektive der Textverständnisforschung würde man dazu sagen, dass der Autor den Leser unnötigerweise einem „Inferenzprozess“ aussetzt. Der Leser muss also auf Vorwissen zurückgreifen, das sich nur schwer mit dem Gezeigten oder Geschriebenen in Einklang bringen lässt.

Ich bin mir sicher, dass der Autor sich sogar selbst vor die Stirn schlagen würde, und darin einen Fall erkennt, der das Thema Barrierefreiheit nur eben in einem anderen Medium, dem des Buches berührt.

In jedem Fall ist eine Anweisung wie „Im rechten Teil ist außerdem zu erkennen, dass bei den Eckgrafiken der Vordergrund, das blaue Quadrat, transparent gestaltet wird.“ eigentlich nicht verständlich genug formuliert. Es gibt nämlich kein blaues Quadrat. Oder auf S. 330 heißt es in einer Abbildung, es seine „umlaufende grafische Schatten“ zu sehen. Die kann man allerdings nur unter bester Beleuchtung erkennen, wenn man ein dunkles Grau von einem noch dunkleren Grau unterscheiden möchte. Finden sich Leser in der Zielgruppe, die über eine angeborene Farb-Fehlsichtigkeit verfügen, wird es je nach Kontrast sogar unmöglich das Geschrieben wahrzunehmen. Ein Mehrfarben-Druck hätte vieles einfacher gemacht. Oder aber man hätte schon im ursprünglichen Beispiel schauen müssen, ob der Effekt beim S/W-Druck tatsächlich erhalten bliebe und ansonsten eine andere Grafik zur Verdeutlichung eingesetzt.

Es gibt aber viele Bücher, in denen sich solche Stolperfallen finden, auch in ganz anderen Bereichen als der IT oder EDV.


Ähnliche Nachrichten

Testergebnis

URS: 6,5 von 10
6,5

Positives

  • Sinnvolle Beschreibung des CSS-Frameworks

Negatives

  • Buch hält sich selbst nicht an Tipps für mehr Barrierefreiheit