Navigieren mit dem iPhone
Die NAVIGON AG verwandelt das iPhone 3G (s) dieser Tage in ein vollständiges Navigationsgerät. Derzeit für den Preis von 74,99€ (bis 30.06.2009) im App Store zu kaufen, ist es das erste von sicherlich einigen Programmen dieser Art.
Im Lieferumfang befinden sich die Karten von 40 Ländern Europas inkl. des Vatikans.
Auf der Liste der Funktionen finden sich Punkte wie:
Fahrspurassitent
Geschwindigkeitsassistent (Einstellbar)
Tag und Nachmodus
Aktuellstes NAVTEQ Kartenmaterial
Die Bedienung des Programms gestaltet sich einfach und klar. Das Benutzerfreundliche Bedienkonzept des iPhone wurde von NAVIGON gut umgesetzt. Die Satelliten-Verbindung wird schnell hergestellt, wobei Häuserschluchten dies wie bei jedem Navi auch schonmal blockieren und es etwas länger dauert.
Die Ansage der verschiedenen Aktionen auf der Strecke kommen rechtzeitig und werden klar und deutlich gegeben.
Ansonsten verhält sich die Software wie ein Navigationsgerät. Das einzige was hier interessiert ist wirklich die Integration ins iPhone OS, und die ist dem Anbieter hervorragend gelungen.
Das Adressbuch wurde gut eingebunden, und es können Kontakte einfach als Ziel gewählt werden. POI heissen in der deutschen Version „Sonderziel wählen“. Auch der Button „Nach Hause“ ist praktisch. Zudem ist es auch möglich sich eine Favoritenliste anzulegen, in welcher sich dann wirklich alle wichtigen Adressen finden.
Ein Antippen der Karte, macht aus ihr eine 2D Ansicht. Hier kann man mit den üblichen Multi-Touch Gesten navigieren, vergrößern, verkleinern und neue Zwischenziele setzen.
In der Mitte der Menüleiste befindet sich die GAZ. Der Straßenname am unteren Rand.
Während der Navigation auf einem Mobiltelefon, kann es sein das ein Anruf eingeht. Das iPhone schaltet dann umgehend auf die bekannte Ansicht eines Anrufs um. Die Sprachbefehle für die Navigation werden allerdings auch während des Telefonats weiter gegeben. Sobald das Gespräch beendet wird startet der Navigator wieder neu und die Route wird auch visuell wieder fortgesetzt.
Auch beim hören von Musik während einer Navigation sind die Sprachbefehle durchaus noch zu hören. Was allerdings sehr stark vom gehörten Genre abhängt.
Wie es mit zukünftigen Updates des Kartenmaterials aussieht bleibt abzuwarten. An manchen Punkten hakt es zumindest auf dem iPhone 3G schonmal in der Geschwindigkeit.
Als Fazit bleibt zu sagen das sich die Anschaffung dieser Anwendung durchaus lohnt. Es aber auch abzuwarten bleibt was z. B. TomTom auf das iPhone bringt. Jedenfalls der Startschuss ist gefallen Turn by Turn Navigation ist nun mit dem iPhone möglich. Und es ist wieder ein Gerät weniger zum mitnehmen.
Zum Abschluss bleibt noch zu sagen das die Kritiken im App Store nicht schlecht sind und für unentschlossene sicher einen Blick wert sind.